03. Juli 2020 - verlängert bis So. 09. August 2020
Sigrun Janiel - Der Borobudurtempel
Über Jahrhunderte lag auf der indonesischen Insel Java die monumentale Tempelanlage unter Vulkanasche verborgen. Bis heute ranken sich Geheimnisse um den Pyramidenbau.
Borobudur scheint für die Ewigkeit geschaffen zu sein, trotzt allen Widrigkeiten der Natur und der Zerstörungswut der Menschen.
Das kolossale Bauwerk ist ein in Stein gemeißeltes Geschichtsbuch über die Entwicklung des Buddhismus in Asien. In meinen analogen Schwarz-Weiß-Fotografieren möchte ich dem Betrachter ein wenig von der faszinierenden Schönheit und Mystik dieser einzigartigen Tempelanlage näher bringen.
Borobudur scheint für die Ewigkeit geschaffen zu sein, trotzt allen Widrigkeiten der Natur und der Zerstörungswut der Menschen.
Das kolossale Bauwerk ist ein in Stein gemeißeltes Geschichtsbuch über die Entwicklung des Buddhismus in Asien. In meinen analogen Schwarz-Weiß-Fotografieren möchte ich dem Betrachter ein wenig von der faszinierenden Schönheit und Mystik dieser einzigartigen Tempelanlage näher bringen.

____________________________________________________________________________
05. Juni 2020- verlängert bis So. 09. August 2020
Bette Bayer - Architektur in starken Farben
Meine PhotoKompositionen in dieser Sommerausstellung thematisieren das Zusammenspiel von architektonischen Elementen und Farbgebung. Die Bearbeitung der Photographien am Computer ermöglicht eine Neuinterpretation von Architektur, die mit der Akzentuierung durch kräftige Farben noch intensiviert wird, zu unabhängigen und eigenständigen Bildwerken.

____________________________________________________________________________
01. Mai 2020 bis 30. Juni 2020
Gastkünstlerin Nora Schammèl Milleflori - Objekte und Malerei
Bunte Blumenpracht erwacht, erfreut, ernährt, gibt Hoffnung,
verändert sich, ist unverzichtbar.......!
verändert sich, ist unverzichtbar.......!






____________________________________________________________________________
01. April 2020 bis 31. Mai 2020
Bette Bayer - Architekturimpressionen Kyoto
Photos, in Kyoto aufgenommen, vermitteln durch die Bearbeitung in den PhotoKompositionen Eindrücke und Stimmungsbilder der alten japanischen Kaiserstadt in ihrer selbstverständlichen Mischung aus Tradition und Moderne.









____________________________________________________________________________
01. April 2020 bis 31. Mai 2020
Sigrun Janiel - Faces of Indonesia
Indonesien - das ist ein facettenreiches Nebeneinander aus fernöstlichen und westlichen Elementen, Armut und Reichtum, kolonialer Vergangenheit und demokratisch orientierter Gegenwart, Exotik und Vertrautem, eine einmalige Vielfalt von unterschiedlichen Landschaften, Ethnien, Kulturen und Religionen.
Ich hatte das große Glück, sechs Jahre in Südostasien, davon 4 Jahre in Indonesien, leben zu können. Das ermöglichte mir, ausgiebig Land und Menschen kennen und schätzen zu lernen.
Im Mittelpunkt meiner fotografischen Tätigkeit stand die Begegnung mit den Menschen und ihren Lebensumständen. Ausschnittartig spiegeln die Fotos mein Empfinden wieder für das, was mich berührt und fasziniert hat. Die in dieser Ausstellung gezeigten Fotos sind nur ein kleiner Teil einer umfangreichen Fotoarbeit, die in dieser Zeit entstanden ist.
Ich hatte das große Glück, sechs Jahre in Südostasien, davon 4 Jahre in Indonesien, leben zu können. Das ermöglichte mir, ausgiebig Land und Menschen kennen und schätzen zu lernen.
Im Mittelpunkt meiner fotografischen Tätigkeit stand die Begegnung mit den Menschen und ihren Lebensumständen. Ausschnittartig spiegeln die Fotos mein Empfinden wieder für das, was mich berührt und fasziniert hat. Die in dieser Ausstellung gezeigten Fotos sind nur ein kleiner Teil einer umfangreichen Fotoarbeit, die in dieser Zeit entstanden ist.





Die aktuellen Ausstellungen können Sie sich in einem virtuellen Rundgang ansehen:
____________________________________________________________________________
01. März 2020 bis 31. März 2020
Nora Schammèl - Glanzvoll
Gastkünstlerin Nora Schammèl stellt in der PhotoGalerie Überlingen Plastiken, Reliefs und Assemblagen aus. Sie thematisieren die Umwelt im weitesten Sinne, so u.a. das Element Wasser, dessen Wert durch die Verwendung der Farbe Gold (in Kombination mit Schwarz) verdeutlicht wird.
"Das Thema Umwelt,
aus den Ressourcen Kapital schlagen,
das Verschwinden von Traditionen,
die Bewahrung von Vergangenem,
hat mich zu diesen Arbeiten bewogen.
Alles glanzvoll?"
aus den Ressourcen Kapital schlagen,
das Verschwinden von Traditionen,
die Bewahrung von Vergangenem,
hat mich zu diesen Arbeiten bewogen.
Alles glanzvoll?"

____________________________________________________________________________
01. Februar 2020 bis 31. März 2020
Bette Bayer - Enthüllungen
Plakate und Ankündigungen im städtischen Umfeld haben eine wichtige Informationsfunktion. Sie sind aber auch flüchtig und temporär, da sie ständig von neuen Blättern überklebt werden. Durch Witterungseinflüsse und menschliches Zutun verändert sich das Erscheinungsbild der Ankündigungen zudem recht schnell.
Blätter lösen sich partiell ab, Darunterliegendes wird so teilweise wieder enthüllt und steht plötzlich neben neueren Fragmenten.
In den PhotoKompositionen als Verfahren der digitalen Gestaltung werden eine Vielzahl von Plakatabrissen miteinander kombiniert, bewußt gestaltet und dadurch zu Kunstwerken verwoben.
In den PhotoKompositionen als Verfahren der digitalen Gestaltung werden eine Vielzahl von Plakatabrissen miteinander kombiniert, bewußt gestaltet und dadurch zu Kunstwerken verwoben.

____________________________________________________________________________
02. Dezember 2019 bis 31. Januar 2020
Sigrun Janiel
VOGEL FREI
Vögel strahlen Schönheit, Freiheit und Anmut aus.
Dieses Gut müssen wir bewahren und achten. Die großformatigen Farbbilder sind eine Hommage an diese wunderbaren Tiere. Federleicht schwebende Möwen im Sturm oder das reine Weiß eines Schwans sind faszinierende Blickmomente.
Dieses Gut müssen wir bewahren und achten. Die großformatigen Farbbilder sind eine Hommage an diese wunderbaren Tiere. Federleicht schwebende Möwen im Sturm oder das reine Weiß eines Schwans sind faszinierende Blickmomente.
Bette Bayer
PhotoKompositionen - Lost Places - Innenräume
Der morbide Charme verlassener (Wohn)räume eines alten Bauerngehöfts wird durch die spezielle Bearbeitung in den PhotoKompositionen intensiviert.
Wohnzimmer, Stall u Küche verwandeln sich in unwirklich anmutende Bildwerke.
Wohnzimmer, Stall u Küche verwandeln sich in unwirklich anmutende Bildwerke.

___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
02. November 2019 bis 01. Dezember 2019
Gastkünstler, Vernissage am 2.November, 18h
Ausstellungsdauer: 3.November bis 1. Dezember
Ohne Farbe
Die Poesie der analogen schwarz-weiß Fotografie.
Die in der Ausstellung gezeigten schwarz-weiß Aufnahmen bilden einen Querschnitt meiner Arbeiten aus den Jahren 2007 bis 2018.
Sie bewegen sich in einer poetischen Bildsprache und lassen der Phantasie des Betrachters freien Raum für Interpretationen.
Sie bewegen sich in einer poetischen Bildsprache und lassen der Phantasie des Betrachters freien Raum für Interpretationen.
Carl-Thomas Hauser
Faszination Türme
In die Höhe strebende Architektur prägt seit langem unsere modernen Großstädte. Neue technische Möglichkeiten und Konstruktionen verändern sowohl die Form als auch die Fassade der Bauwerke zu faszinierenden, kunstvollen Elementen. Diese interessanten Strukturen und architektonischen Raffinessen bieten sich an, als Kunstwerke gesehen und dargestellt zu werden.
PhotoKompositionen - als Verfahren der digitalen Bearbeitung und Gestaltung - eröffnen dabei neue individuell gestaltete Bildräume und ermöglichen Einblicke in bisher nicht Gesehenes.
Bette Bayer
Öffnungszeiten:
Mittwoch, Freitag, Sonntag 15-18 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Mittwoch, Freitag, Sonntag 15-18 Uhr
sowie nach Vereinbarung

___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
01. Juli 2019 bis 30. September 2019
Öffnungszeiten:
Mittwoch, Freitag, Sonntag 15-18 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Mittwoch, Freitag, Sonntag 15-18 Uhr
sowie nach Vereinbarung
siehe auch: Ausstellungsführer der Stadt Überlingen

Bette Bayer
Faszination Türme
In die Höhe strebende Architektur prägt seit langem unsere modernen Großstädte. Neue technische Möglichkeiten und Konstruktionen verändern sowohl die Form als auch die Fassade der Bauwerke zu faszinierenden, kunstvollen Elementen. Diese interessanten Strukturen und architektonischen Raffinessen bieten sich an, als Kunstwerke gesehen und dargestellt zu werden.
PhotoKompositionen - als Verfahren der digitalen Bearbeitung und Gestaltung - eröffnen dabei neue individuell gestaltete Bildräume und ermöglichen Einblicke in bisher nicht Gesehenes.
Lichtbilder
Störung als Prinzip - Absage an die Konvention
In der Arbeit „Lichtbilder“ geht der Apparat über seine abbildende Funktion hinaus in eine bildgebende Ebene hinein. Innenbilder (Lichteinfall von hinten) und Außenbilder (Lichteinfall durch die Optik) fließen zusammen und schaffen auf diese Weise eine neue Bildpoesie. Ist das perfekte Bild das Ziel der konventionellen Fotografie, so ist bei dieser Arbeit die Störung das Prinzip.
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________

Bette Bayer
Sommer Architektur
Sommer Architektur
Hell, licht und sonnendurchflutet, so präsentiert sich der Art déco District in Miami Beach mit seinen typischen Architekturdetails und Pastellfarben.
PhotoKompositionen - als Verfahren der digitalen Bearbeitung und Gestaltung - verdichten diese Atmosphäre der Leichtigkeit und vermitteln damit das wunderbar entspannte Sommer-Lebensgefühl der Stadt.
PhotoKompositionen - als Verfahren der digitalen Bearbeitung und Gestaltung - verdichten diese Atmosphäre der Leichtigkeit und vermitteln damit das wunderbar entspannte Sommer-Lebensgefühl der Stadt.
Sigrun Janiel
Ice Cubes
Die digitalen Fotografien zeigen die faszinierende Welt der filigranen Strukturen und
kristallenen Kompositionen des Eises, die im richtigen Licht zu ästhetischen
Kunstbildern werden.
Dem Gefrierprozess werden symbolisch Dinge beigefügt, die die menschliche
Existenz, das Dasein zum Ausdruck bringen.
Ice Cubes
Die digitalen Fotografien zeigen die faszinierende Welt der filigranen Strukturen und
kristallenen Kompositionen des Eises, die im richtigen Licht zu ästhetischen
Kunstbildern werden.
Dem Gefrierprozess werden symbolisch Dinge beigefügt, die die menschliche
Existenz, das Dasein zum Ausdruck bringen.
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
01. April 2019 bis 31. Mai 2019
Öffnungszeiten:
Mittwoch, Freitag, Sonntag 15-18 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Mittwoch, Freitag, Sonntag 15-18 Uhr
sowie nach Vereinbarung
siehe auch: Ausstellungsführer der Stadt Überlingen

Sigrun Janiel
Kosmos - Bildwerke durch Zufall und Bearbeitung
Kosmos - Bildwerke durch Zufall und Bearbeitung
Die Serie „Kosmos“ besteht aus Foto-Probestreifen aus der Dunkelkammer, nicht ausfixiert, digitalisiert und bearbeitet. Präsentation in nicht lackierten Metallrahmen, die sich durch natürliche Oxydation während der Ausstellung partiell verändern werden.
In der Arbeit „Kosmos“ geht es mir um die Darstellung eines chemisch- physikalischen Prozesses mit fotografischen Mitteln. Die Arbeit in der Dunkelkammer hinterlässt Spuren. Die achtlos weggeworfenen Probestreifen des schwarz-weiß Barytpapiers, über lange Zeit sich selbst überlassen, haben ein Eigenleben entwickelt und neue Bildwelten geschaffen. Farbigkeit entsteht und verändert sich fortwährend mit dem Oxydationsprozess. Der Zufall erzeugte die Strukturen und Bilder. Sie wurden dann das Ausgangsmaterial für die weiterführende digitale Bildbearbeitung (Gradationsveränderung). Der fotografische Prozess (analog und digital) zeigt in dieser Arbeit sein bildschöpferisches Potenzial.
In der Arbeit „Kosmos“ geht es mir um die Darstellung eines chemisch- physikalischen Prozesses mit fotografischen Mitteln. Die Arbeit in der Dunkelkammer hinterlässt Spuren. Die achtlos weggeworfenen Probestreifen des schwarz-weiß Barytpapiers, über lange Zeit sich selbst überlassen, haben ein Eigenleben entwickelt und neue Bildwelten geschaffen. Farbigkeit entsteht und verändert sich fortwährend mit dem Oxydationsprozess. Der Zufall erzeugte die Strukturen und Bilder. Sie wurden dann das Ausgangsmaterial für die weiterführende digitale Bildbearbeitung (Gradationsveränderung). Der fotografische Prozess (analog und digital) zeigt in dieser Arbeit sein bildschöpferisches Potenzial.
Bette Bayer
New York - Die Stadt als Kosmos
New York - Die Stadt als Kosmos
Die Stadt, die niemals schläft, die Stadt, in der alles möglich ist - New York verströmt trotz weltweiter Konkurrenz immer noch Mythos und speziellen Zauber. Hier finden sich die größten Gegensätze nebeneinander, spektakuläre Wolkenkratzerkulisse neben altem Backsteingemäuer. So präsentiere ich auch in dieser Ausstellung Bilder von typischer New Yorker Hochhaus-Architektur, die aus verschiedenen überwältigenden Architekturelementen zu etwas Neuem komponiert wurden. Dagegen ergeben Photos, die ich 2012 während des Sturms Sandy in New York aufgenommen habe, durch die Bearbeitung in den PhotoKompositionen Stimmungsbilder derselben Stadt in einer Ausnahmesituation und vermitteln die eigentümliche Stimmung zwischen Katastrophe und "survival mode".
PhotoKompositionen - als Verfahren der digitalen Bearbeitung und Gestaltung - eröffnen neue individuell gestaltete Bildräume und ermöglichen Einblicke in bisher nicht Gesehenes.
PhotoKompositionen - als Verfahren der digitalen Bearbeitung und Gestaltung - eröffnen neue individuell gestaltete Bildräume und ermöglichen Einblicke in bisher nicht Gesehenes.
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
01. Dezember 2018 bis 28. Februar 2019
Öffnungszeiten:
Mittwoch, Freitag, Sonntag 15-18 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Mittwoch, Freitag, Sonntag 15-18 Uhr
sowie nach Vereinbarung
siehe auch: Ausstellungsführer der Stadt Überlingen
Gerne öffnen wir unsere Galerie auch nach Vereinbarung über :

Wir freuen uns, dass unsere Ausstellung auch im Veranstaltungskalender der Stadt Überlingen zu finden ist: https://www.ueberlingen-bodensee.de/…/det…/1081465/116444655